In der Regel kommen die meisten Kinder im Laufe der Zeit ohne die Windel aus. Auch hier bestimmt das Kind den Zeitpunkt selber. Das „Trockenwerden“ ist das Ergebnis einer körperlichen und geistigen Entwicklung, wie der Beginn des Laufens oder Sprechens. Das Kind muss es können, wollen und bereit dazu sein. Es muss seine Schließmuskeln kontrollieren können, es muss Wege und Handlungen berechnen (zur Toilette laufen, Hose aufmachen, runterziehen…) und Zeit planen können.
Das ist ein sehr schwieriger Vorgang, der eine Vielzahl von Entwicklungsschritten beinhaltet. Diese Schritte können wir nicht erzwingen, sondern wir lassen dem Kind Zeit, diese Schritte zu gehen. Wir können das Kind aber durchaus in diesem Prozess unterstützen, indem wir z.B. als Alternative zur Toilette ein Töpfchen bereitstellen oder auch Anfangsschwierigkeiten und Übergangslösungen akzeptieren (z.B. beim Spielen ohne, beim Schlafen mit Windel).