Die Spielsachen und Materialien sind so untergebracht, wie es ihnen entspricht: geordnet und so, dass die Kinder sie selbst erreichen können. Dinge, die nur die Erwachsenen benutzen oder herausgeben, sind entsprechend für die Kinder unzugänglich gelagert. Bei der Planung der pädagogischen Arbeit steht auch immer die Raumgestaltung zur Diskussion: Was können die Kinder tun, welche Erfahrungen können sie machen, wofür interessieren sie sich gerade und wo finden sie Herausforderungen, finden sie die Möglichkeit, sich in eine Sache zu vertiefen, und wie viel Teilhabe wird ihnen ermöglicht. Raumgestaltung ist somit ein fortlaufender Prozess und veränderbar.